Spamassassin DNS Probleme

Ich bin nun seit Mittwoch krank und habe nichts besseres zu tun, als Heissgetränke zu mir zu nehmen und an meinem Server zu schrauben.

Spamassassin machte mir schon seit einige Zeit Probleme, doch hatte ich bisher nicht die Lust, der Sache auf den Grund zu gehen. In den Log-Dateien kam immer der Fehler

spamd[13416]: dns: sendto() failed: Connection refused at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.8/Mail/SpamAssassin/DnsResolver.pm line 340

und Spamassassin benötigte ewig bis die eMail gescannt war. Ich tippte zu erst darauf, daß die DNS-Auflösung nicht mehr funktionierte, doch das konnte ich definitv ausschliessen.

Das Problem liegt an Spamassassin, bzw. der Perl-Klasse selbst. Es nimmt aus der resolv.conf nur den ersten, eingetragenen DNS-Server und versucht zu diesem eine Verbindung herzustellen. Schlägt dies fehl oder dauert dies zu lange, kommt der o. g. Fehler.

Ich habe nun den ersten DNS-Server Eintrag geändert und nun läuft wieder alles einwandfrei.

Teilen :

Relevante Posts

Fight the Kommetar-Spam – Simple

Der Admartinator und der Christoph wollen von mir ein Tutorial haben, wie man den Kommentarspam sich vom Leib halten kann. Bei den beiden ist / war es nötig, eine kleine, simple Matheaufgabe zu lösen, wenn man seinen Kommentar abgeben wollte. Hintergrund ist der, daß Spambots fleissig Formulare ausfüllen können, aber den Zusammenhang nicht erkennen, was genau in diese Formulare soll. Daher wird der Kommentar nur angenommen, wenn die Aufgabe richtig gelöst wurde. Dies hat aber den Nachteil, daß der Kommentator an diese Methode gewöhnen muß und dadurch evtl. überfordert sein kann (ja, Kommentatoren können auch dumm sein – fast wie Spambots 😉 )

Weiterlesen

Fight the Kommentar-Spam – X-tended

Wie im vorherigen Beitrag beschrieben, sind Spambots extrem dumm, bzw. der Programmierer dieser hat in den Code der Bots nicht ausreichend Hirnschmalz gesteckt. Ist in der Regel auch nicht nötig, da Kommentarfelder und Gästebuchformulare sehr einfach aufgebaut sind.

Weiterlesen

Top-Spammer verhaftet

Der – laut Heise.de – Spam-König, Robert Soloway, wurde verhaftet. Und? Was heisst das nun? Habe ich ab sofort weniger Werbemüll in meinem Postfach? Werde ich nicht mehr darum gebeten, Aktien oder Viagra zu kaufen? Muß ich meine Banking-PINs und TANs nicht mehr regelmäig auf Webseiten von Geldinstituten eingeben, wo ich noch nicht einmal ein Konto habe?

Weiterlesen