4 Tage iPhone – ein Zwischenbericht

Das iPhone habe ich nun seit rund vier Tagen. Ich möchte hier nicht erneut über all die coolen Features schreiben, die das Gerät bietet oder wie es sich bedienen lässt. Ich denke, daß dies schon seit drei Monaten genug im Netz herum geistert und jeder, der das Telefon nur fünf Minuten in der Hand hält, ist davon sehr schnell überzeugt. Alle meine Arbeitskollegen, die es als überflüssiges Gadget abgetan, würden sich nun auch eines zulegen.

Akkulaufzeit
Nach zwei Ladezyklen komme ich gerade mal auf 1 – 1,5 Tage Laufzeit. Kein weiterer Kommentar 😉

Mail
Mail für unterwegs. Beherrscht nur in Verbindung mit Yahoo Mail IMAP Idle – warum auch immer. Mit normalen Postfächern ist es nur möglich diese minimal alle 15 Minuten zu pollen und dann nur das Hauptpostfach. Die Unterpostfächer (wie bei IMAP üblich) werden nicht automatisch gepollt, sondern nur manuell.

SMS
Wirklich nett, die SMS-Konversation als Chat zu sehen. Ärgerlich nur, daß man nicht weiß, ob die SMS beim Gegenüber auch angekommen ist. Bei jedem anderen Handy, welche 8 Jahre oder jünger sind, kann man sich bestätigen lassen, daß die SMS empfangen wurde.

MMS
Kann auch das deutsche iPhone nicht. Nicht gerade ein wichtiges Feature, aber auch nicht komplett zu vernachlässigen.

Rufumleitungen
Alles oder nichts! Man kann über das iPhone nur alle Gespräche umleiten. bedingte Rufumleitungen, wie z. B. wenn der Anschluss besetzt ist, oder der Ruf nicht nach einer gewissen Zeitspanne angenommen wird, ist nur über umständliche Netzcodes möglich.

Klingeltöne
Wie bereits bekannt – trotzdem umständlich! Es ist nicht möglich, eigene MP3-Klingeltöne zu verwenden. Als Hintertür bietet sich an, die MP3-Klingeltöne in AAC (z. B. mit iTunes) umzuwanlden und dann die bei der neu erzeugten Datei die Endung von „m4a“ auf „m4r“ ändern. Meine Klingeltöne klingen auch eine Spur lauter, als die mitgelieferten des iPhones.

You Tube
You Tube Videos kann man nur im WLAN oder im EDGE Netz abrufen. Ist keines von beides vorhanden – also nur GPRS – schaut man bei YouTube in die Röhre. EDGE ist (zumindest in Krefeld) so gut wie nicht vorhanden.

Netzzugangsdaten
Die APN Daten sind nicht änderbar, bzw. nicht einsehbar. Erleichtert einmal die Einrichtung und da man das iPhone nur per T-Mobile Karte nutzen kann, ist dies vernachlässigbar.

Videos
Ansehen ja, aufzeichnen nein!

Das iPhone macht richtig Spass, aber die o. g. Punkte können schon ein wenig die Lust an all dem etwas trüben. Ich bereue den Kauf nicht, aber Apple könnte noch etwas nachbessern. Vielleicht wird es ja mit Version 1.2.0 etwas…

Teilen :

Relevante Posts

ScummVM auf dem iPhone

Früher, ganz ganz früher, wo wir doch nichts hatten, da war das Beste, was man für den Computer an Spiele bekommen konnte, Point-and-Click-Adventures aus dem Hause LucasArts. Heute sind die alten Adventures von LucasArts immer noch sehr beliebt, aber da diese damals für DOS-Systeme, Amiga, Apple Mac OS 8, etc. programmiert wurden, lassen diese sich heute nicht mehr ohne weiteres auf einem modernen Rechner spielen.

Weiterlesen

Neue Docks braucht das Land

Da mit Mac OS X 10.5 oder auch einfach nur kurz Leopard oder noch kürzer Leo genannt, ein 3D-Dock mitliefert, bieten nun einige neu designte Docks an.

Weiterlesen

T-Mobile iPhone Tarife

Ich wollte ein iPhone … genau, ich wollte, bis T-Mobile diese unmöglichen Tarife veröffentlicht hat. Die Gerüchteküche hat diese zwar schon vorher angekündigt, aber glauben wollte ich diese bis heute nicht. Ich ging davon aus, da T-Mobile nach der Veröffentlichung der O2 UK Tarife schwieg, ein Knaller kommt und mehr im Preis drin sein würde, als bei O2 UK. Wenn T-Mobile sich an den Preisen von O2 UK orientiert hätte, wäre es auch noch perfekt gewesen, denn die Jungs auf der Insel bekommen für 50 Euro 200 Freiminuten und 200 SMS. Bei T-Mobile gibt es nur 100 Minuten und 40 SMS – ein schlechter Scherz!

Weiterlesen