Umzug auf WordPress geglückt!

Ich habe ja schon vor einiger Zeit angekündigt, dass ich von meiner selbst geschriebenen Blog-Software auf WordPress umsteigen wollte. Hintergründe waren, daß mir die Zeit fehlte, meine eigene Sache weiter zu pflegen und normale Standards einzuplegen, die zu einer Blogsoftware gehören und Lücken und Fehler zu stopfen.

Seit gestern ist nun das Blog im alten Gewand aber neuer WordPress Engine online. Die alte Gallery bleibt erhalten und ich hoffe, daß die alten Links zu den Beiträgen weiterhin funktionieren. Bezeichnend ist es aber, daß ich mitte 2007 einen Artikel gepostet habe, wie man Kommentar-Spam am effektivesten Abwehren kann und ich nach fünf Minuten WordPress einen Spam-Kommentar reingedrückt bekomme. Ich sollte wohl nach meinen eigenen Ideen zur Spamabwehr ein Plugin basteln, wenn ich mich darin eingelesen habe.

Für mich fühlt es sich aber an, als wenn das Blog durch WordPress merklich langsamer geworden ist. Mag sein, daß ich es mir einbilde, mag aber auch sein, daß es an den ganzen Plugins liegt, die nötig sind, um meine alten Funktionalitäten wiederzuerlangen. An Plugins habe ich im Moment folgendes installiert:

  • Akismet (zur Spamabwehr)
  • Domain Mirror (da diese Seite über mehrere Domains erreichbar ist)
  • Google XML Sitemaps
  • Gravatar 2
  • Lightbox 2 (vorher über Mootools realisiert)
  • Mail From (damit abgehende Mails einen anderen Absender haben)
  • Clean Umlauts (Excerpts werden den deutschen Verhältnissen angepasst)
  • Postie (bloggen per eMail)
  • Redirections (einige alte, nicht mehr vorhandene Links werden auf neue Seiten umgelenkt)
  • Semmelstatz (Statistiken – bei mir jetzt die dritte Variante 😐 )
  • Simple Tags (alle neuen Einträge werden nicht nur in Kategorien eingeteilt, sondern auch getaggt)
  • Subscribe to Comments (man wird bei weiteren Kommentaren zu beiträgen per eMail informiert)
  • Polls (Abstimmungen und Meinungsumfragen leicht gemacht)
  • WPG2 (zur Integration der Gallery)
  • WP Grins (damit Smileys einfach in den Kommentar eingefügt werden können)

Das Theme hat wahrscheinlich noch ein paar Ecken und Kanten und sieht nicht überall wie vorher aus. Wenn Anregungen und Tipps abzugeben sind, dann immer her damit.

Damit auch noch eine neue Funktion zum Einsatz kommt, starte ich direkt mal eine Umfrage 😀

[Umfrage deaktiviert]

Teilen :

Relevante Posts

Fight the Kommentar-Spam – X-tended

Wie im vorherigen Beitrag beschrieben, sind Spambots extrem dumm, bzw. der Programmierer dieser hat in den Code der Bots nicht ausreichend Hirnschmalz gesteckt. Ist in der Regel auch nicht nötig, da Kommentarfelder und Gästebuchformulare sehr einfach aufgebaut sind.

Weiterlesen

Stille Webseite…

Im Moment ist es sehr ruhig hier … sehr viel ruhiger als sonst. Ich arbeite gerade daran – wie schon mehrmals erwähnt – an dem Umzug zu WordPress.

Weiterlesen

Fight the Kommetar-Spam – Simple

Der Admartinator und der Christoph wollen von mir ein Tutorial haben, wie man den Kommentarspam sich vom Leib halten kann. Bei den beiden ist / war es nötig, eine kleine, simple Matheaufgabe zu lösen, wenn man seinen Kommentar abgeben wollte. Hintergrund ist der, daß Spambots fleissig Formulare ausfüllen können, aber den Zusammenhang nicht erkennen, was genau in diese Formulare soll. Daher wird der Kommentar nur angenommen, wenn die Aufgabe richtig gelöst wurde. Dies hat aber den Nachteil, daß der Kommentator an diese Methode gewöhnen muß und dadurch evtl. überfordert sein kann (ja, Kommentatoren können auch dumm sein – fast wie Spambots 😉 )

Weiterlesen