Geschwindigkeit ist wohl doch Hexerei

Wie gestern schon bekannt gemacht, läuft jetzt das Blog auf WordPress und mir kommt es alles ein wenig träger vor. Dank dem Safari-Webinspector fand ich heraus, daß sich die Ladezeit meiner Webseite von rund 4 Sekunden auf 8 Sekunden verdoppelt hat.

Mein erster Schritt zur Verbesserung der Situation war das Entfernen des WP-Grins Plugins, welches ich durch ein kleines 3 Zeilen Javascript ersetzt habe. Dadurch spare ich schon einmal rund 2 Sekunden. Aber ich denke das Hauptproblem ist wohl, daß ich immer 260 kb an Javascript lade – der grösste Batzen ist wohl hierbei Prototype. Vorher hatte ich nur 50 kb an Javascript.

Ich weiß im Moment nicht, wie ich die 200 kb an zusätzlichen Ballast effektiv verschwinden lassen kann, ohne dabei an Funktionalität einbüßen zu müssen.

Wer Tipps und Ideen hat, immer her damit!

PS: Ach ja, meinen RSS-Feed lasse ich weiterhin per Feedburner veröffentlichen. Dieser stellt aber aktuell die deutschen Umlaute falsch dar. Der originale RSS-Feed von WordPress sieht aber sauber aus. Warum dieses UTF-8 Problem auftaucht, ist mir gerade schleierhaft.

Teilen :

Relevante Posts

Die Qual der Wahl der Blogsoftware

Ich stehe vor der Qual der Wahl der Blogsoftware. Im Moment nutze ich meine – auf Sunlog aufbauende – erweiterte Blogsoftware. Sunlog wird nicht mehr weiter entwickelt, also habe ich vieles selbst dafür geschrieben, was leider auch sehr viel Zeit kostet. Statt etwas neues zu erstellen, bin ich grösstenteils nur damit beschäftigt, Teile nachzuprogrammieren, die andere Blogsoftware von Haus mitbringt oder mit einem Plugin innerhalb von Sekunden installiert ist. Ich dagegen hänge dann schon mal ein paar Stunden an der Tastatur um etwas gleichwertiges zu erstellen.

Weiterlesen

dickefinger.de – Verscheiber in Auktionen

Um heute noch in Auktionen ein Schnäppchen zu machen, muß man sich schon einiges einfallen lassen. Die beste Möglichkeit ist, daß man auf Auktionen bietet, die nicht sehr viele Leute finden. Dies sind die, die Schreibfehler im Auktionsnamen haben. Diese Auktionen zu finden, hilft der Dienst Dickefinger{.ex}. Einfach mal anklicken und austesten!

Weiterlesen

Besuch vom iPhone

Besuch vom iPhone

Gestern wurde meine kleine, bescheidene Seite von Apple’s iPhone angesurft. Das Teil gehört einem Freund von mir, welches vom Simlock befreit wurde und daher auch mit einer ePlus-Karte betrieben wird.

Weiterlesen