Auf nach Mêlée Island

mi_vodooGestern bin ich beim surfen auf ein Wiki über die alten LucasArts Spiele von Monkey Island gestolpert – auch das Monkey Island Wiki genannt.

Es wurden wieder alte Erinnerung an Guybrush Threepwood, Elaine Marley, LeChuck, Stan und der Voodoo Lady, hier rechts, wach.Ich weiß noch genau wie ich im Winter 1989 mir einen Amiga 500 zusammengespart hatte (und von meinem Vater auch gesponsort bekam) um Monkey Island darauf in den Weihnachtsferien zu spielen.

Da ich am Wochenende mein Arbeitszimmer mal weiter auf Vordermann gebracht habe, habe ich auch meine originalen LucasArts Spiele in den Schrank sortiert. Leider finde ich gerade nicht Zak MacKracken und Grim Fandango (ist bestimmt immer noch in einem Karton einsortiert), aber alle vier Monkey Islandy Teile stehen in einer Reihe. Und auch wenn es noch einige Zeit hin ist, bis ich dazu komme, aber dieses Jahr müssen alle vier Teile durchgespielt werden.

Für Teil 1 – 3 gibt es ScummVM, dass diese auch ohne Probleme auf dem Mac laufen. Nur was mache ich mit meiner PC Version von Teil 4? Läuft diese mit Wine bzw. Crossover auf dem Mac oder noch per Bootcamp unter Windows XP?

Und wenn jetzt jemand auch Lust bekommen hat, Teil 4, auch die Flucht von Monkey Island genannt, gibt es im Moment für 10 Euro bei Amazon.

Teilen :

Relevante Posts

Monkey Island 3 unter Windows XP

Wer Probleme hat, Monkey Island 3 – The Curse of Monkey Island unter Windows 2000/XP zu starten/spielen, sollte den CMI Launcher hierfür nehmen! Denn mit den originalen Launcher, welcher anno 1997 mit Monkey Island 3 mitgeliefert wurde, startet das Spiel nicht, da dieser Launcher Direct X 5 voraussetzt – welches man aber auf gar keinen Fall installieren darf.

Weiterlesen

Siedler von Catan – Pen & Paper

Für alle Fans der Siedler von Catan gibt es bei Catan.com{.ex} eine Pen & Paper-Ausgabe und selber ausdrucken – falls man das Brettspiel mal nicht zur Hand hat!

Weiterlesen