Ich bin auf Safari

Seitdem der Firefox Browser noch in den Beta-Schuhen steckte und ich noch Windows-User war, benutze ich diesen zum surfen. Auch als ich von Windows auf den Apple Mac wechselte – auch switchen genannt – blieb ich dem Feuerfuchs treu. Dessen Tage sind nun gezählt.

Bei mir muckte der Firefox in letzter Zeit immer häufiger auf. Verbrauchte unmengen an Resourcen auf dem Mac, war träge und brauchte teilweise ewig zum starten. Um ihm dieses Verhalten abzugewöhnen sollte man alles löschen, was irgendwie mit dem Firefox zu tun hat. War mir zuviel Aufwand und ich hatte eh schon die Nase voll von dem Browser.

Apple brachte dann auch die finale Version des Safari 4 Browser raus. Ich schaue mir diesen seit einer Woche an und bin begeistert. Safari 4 startet schneller, läuft runder und schneller. Gepimpt habe ich Safari mit der Erweiterung Safari Stand. Lästige Werbung unterdrücke ich mit dem GlimmerBlocker, was den charmanten Vorteil hat, dass auch in anderen webbasierten Programmen auf dem Mac die Werbung verschwindet. Und meine alten Bookmarks halte ich synchron zwischen meinem Arbeits-Firefox unter Windows und Safari auf dem Mac mit Xmarks.

Teilen :

Relevante Posts

Neue Docks braucht das Land

Da mit Mac OS X 10.5 oder auch einfach nur kurz Leopard oder noch kürzer Leo genannt, ein 3D-Dock mitliefert, bieten nun einige neu designte Docks an.

Weiterlesen

PDFs mit Leopard komprimieren

Eine Funktion, die ich vor ein paar Tagen vergebens unter Mac OS X 10.5 aka Leopard vermisst habe ist, daß man unter dem Druck-Dialog keine PDFs mehr komprimieren kann.

Weiterlesen

Ich brauche ein neues iPhone mit Speeeeed

Das war sie also, die gestrige WWDC. Wie erwartet wurde ein neues iPhone vorgestellt. Die Gerüchte haben sich aber nicht in allen Punkten bewahrheitet. Schade eigentlich, denn auf ein neues Design des iPhones habe ich mich doch ein wenig gefreut. Ich habe bis zu Letzt darauf gewartet, dass es noch als das Berühmte „One more thing“ kommt und dann etwas vorgestellt wird, wie es beim iPhone-Ticker zu sehen gibt. Wenn aber kein Steve da ist, gibt es wohl auch keine Überraschungen mehr.

Weiterlesen