Ich bin auf Safari

Seitdem der Firefox Browser noch in den Beta-Schuhen steckte und ich noch Windows-User war, benutze ich diesen zum surfen. Auch als ich von Windows auf den Apple Mac wechselte – auch switchen genannt – blieb ich dem Feuerfuchs treu. Dessen Tage sind nun gezählt.

Bei mir muckte der Firefox in letzter Zeit immer häufiger auf. Verbrauchte unmengen an Resourcen auf dem Mac, war träge und brauchte teilweise ewig zum starten. Um ihm dieses Verhalten abzugewöhnen sollte man alles löschen, was irgendwie mit dem Firefox zu tun hat. War mir zuviel Aufwand und ich hatte eh schon die Nase voll von dem Browser.

Apple brachte dann auch die finale Version des Safari 4 Browser raus. Ich schaue mir diesen seit einer Woche an und bin begeistert. Safari 4 startet schneller, läuft runder und schneller. Gepimpt habe ich Safari mit der Erweiterung Safari Stand. Lästige Werbung unterdrücke ich mit dem GlimmerBlocker, was den charmanten Vorteil hat, dass auch in anderen webbasierten Programmen auf dem Mac die Werbung verschwindet. Und meine alten Bookmarks halte ich synchron zwischen meinem Arbeits-Firefox unter Windows und Safari auf dem Mac mit Xmarks.

Teilen :

Relevante Posts

iPhone oder Samsung I7500?

Meine Göttergattin darf sich ein neues Handy aussuchen, denn ihr Vertrag bei O2 läuft bald aus. Und damit fangen die – seltsamerweise meine – Probleme an. Welches Handy wird sie entzücken? So oft wie sie mit meinem iPhone rumspielt und da heute alles irgendwie 2.0 ist, muss es ein internetfähiges Handy sein. Ich denke, ich muss nicht erwähnen, dass jedes Mobilteil mit Windows Mobile mir nicht ins Haus kommt.

Weiterlesen

kostenlose Mail Badges für Apple Mail

kostenlose Mail Badges für Apple Mail

Gerade beim Christoph in den Kommentaren entdeckt. Ein kostenloser Apple Mail Badger von Tony Allevato. Mit dem Tool werden im Icon-Dock für jedes Postfach per Badge die Anzahl der ungelesenen eMails angezeigt.

Weiterlesen

Admin Rechte unter OS X Leopard bekommen

Im Hackszine den Tipp gelesen, wie man unter OS X Leopard einem Benutzer Adminrechte zuteilen kann, wenn das Admin-Passwort mal nicht zur Hand ist.

Weiterlesen