MySQL und Snow Leopard

Mit vier Tagen Verspätung kam gestern auch bei mir das neue Apple Betriebssystem Snow Leopard an. Damit einhergehend sollen alle Programme von 32-bit auf 64-bit ge-updated werden. Bei fast allen Programmen ist eine automatische Update-Routine eingebaut, so dass diese nach dem Start automatisch die aktuellste Version vom Server laden.

Da ich auf meinem MacBook Pro auch z. B. für Basteleien an dieser Webseite nutze, habe ich auch MySQL installiert. Um Problemen vorzubeugen, sollte man ein Update von MySQL auf die 64-bit Version machen.

Hierzu lädt man von der MySQL-Seite die aktuelle Version für MacOS X 10.5 (x86_64). Nachdem das Diskimage geöffnet wurde, startet man die Datei „mysql-5.1.37-osx10.5-x86_64.pkg“ und installiert mit den Standardeinstellungen. Wenn MySQL mit jedem Start des Rechners auch geladen werden soll, dann doppelklickt man noch das Paket „MySQLStartupItem.pkg“. Zu guter Letzt wird noch das Preference Pane „MySQL.prefPane“ installiert. Leider ist das MySQL PrefPane noch 32bittig, was aber in Zukunft noch geändert werden wird.

Damit die alten Datenbank in die neue Version übernommen werden, kopiert man aus dem Verzeichnis „/usr/local/mysql-“ das Verzeichnis „data“ nach „/usr/local/mysql“. Danach startet man MySQL und hat eine neue, 64bittige Version.

Wer Platz sparen möchte, löscht noch das alte MySQL-Verzeichnis unter „/usr/local“.

Teilen :

Relevante Posts

kostenlose Mail Badges für Apple Mail

kostenlose Mail Badges für Apple Mail

Gerade beim Christoph in den Kommentaren entdeckt. Ein kostenloser Apple Mail Badger von Tony Allevato. Mit dem Tool werden im Icon-Dock für jedes Postfach per Badge die Anzahl der ungelesenen eMails angezeigt.

Weiterlesen

Ich bin auf Safari

Seitdem der Firefox Browser noch in den Beta-Schuhen steckte und ich noch Windows-User war, benutze ich diesen zum surfen. Auch als ich von Windows auf den Apple Mac wechselte – auch switchen genannt – blieb ich dem Feuerfuchs treu. Dessen Tage sind nun gezählt.

Weiterlesen

MySQL 5 möchte nicht mit dem Leopard

Vor ein paar Tagen habe ich damit angefangen ein Skript zu schreiben, welches meine Blog-Datenbank in die von WordPress konvertiert. Am heutigen Brückentag wollte ich eigentlich weiter machen.

Weiterlesen