Kiwi App – Twittern mit Themes

Kiwi App – Twittern mit Themes

Kiwi Twittern macht heute fast jeder. Dementsprechend gibt es auch viele Programme um auch zu twittern. Heute schickt sich Kiwi für den Mac mit einer Beta an, die Herzen aller Twitterer zu erobern. Nettes Gimmick, mit dem es sich aus den mir bekannten Twitter-Clients abhebt ist der Support von Themes. Neun Themes werden mitgeliefert, aber – wie so häufig – wird es in Zukunft jede Menge mehr werden.

Weiter bietet Kiwi die Möglichkeit Regeln für bestimmte Tweet-Stichwörter zu definieren um dann den Tweet farblich hervorzuheben.

Da Kiwi noch in der Beta-Phase ist, kann man es nicht einfach so downloaden. Man benötigt eine Einladung. Hier sind meine vier Einladungs-Codes. Wer sich eines davon nimmt, den bitte ich darum in den Kommentaren wenigstens zwei seiner Einladungscodes in den Kommentaren zu posten. Danke!

Update:
damit man den Link nicht suchen muss: Kiwi App (Danke Jo-Ey)

4732FB26
47722346
47B25966
57527986
789293F6
FF36B348
4F567B68
9B52BB66
9B823386
3F334336
9F736B56

Teilen :

Relevante Posts

Neuer Tab statt neues Fenster im Safari 3.1 & 4

Damit beim neuen Safari 3.1 Links nicht in einem neuen Fenster öffnen, sondern in einem neuen Tab, folgendes in die Kommando-Zeile hacken.

Weiterlesen

Twitter

Der Nutzen von Twitter bleibt mir im Moment noch verborgen. Es sieht aus wie ein grosser Chatroom, in den man seinen momentanen Status reinbrüllt und hofft, das einer antwortet bzw. mitliest. Das alles auf 140 Zeichen beschränkt.

Weiterlesen

WP Twitter Tools

Für Twitter wurde mir das WordPress-Plugin von Alex King ans Herz gelegt. Dieses fasst den Twitter-Tag in WordPress noch einmal zusammen, kann aber auch eine Benachrichtigung an Twitter senden wenn ein neuer Beitrag im eigenen Blog erstellt wurde. Dies macht es so gut, dass man zum Twitter-Spammer wird, weil es auch eine Benachrichtigung sendet, wenn man einen Beitrag editiert. Also eher sub-optimal.

Weiterlesen