Das Gesetz der Ehre

Francis Tierney senior war in der Vergangenheit Polizeichef von New York City. Seine beiden Söhne Ray und Francis Tierney junior, sowie sein Schwiegersohn Jimmy Egan dienen bei der Polizei. Während eines Footballspiels zwischen einer Polizei- und Feuerwehrmannschaft, an dem auch die Familie Tierney teilnimmt, erreicht sie die Nachricht, dass vier Polizisten bei einer Drogenrazzia erschossen wurden.

Ray wird von seinem Vater mit den Ermittlungen in diesem Fall betraut. Er akzeptiert die Aufgabe jedoch nur widerwillig, denn die getöteten Kollegen waren seinem Bruder Francis, welcher das Polizeirevier im 31. Bezirk leitet, unterstellt. Im Laufe der Ermittlungen findet Ray heraus, dass ein gewisser Dealer namens Angel Tezo in die Vorkommnisse verwickelt ist und begibt sich auf die Suche nach ihm. Auch sein Schwager Jimmy sucht ihn, denn dieser ist an korrupten Geschäften mit Tezo beteiligt und will ihn zum Schweigen bringen. Ray ahnt von dieser Verbindung zu dieser Zeit noch nichts.

(Quelle: Wikipedia)

Obwohl der Film hochkarätig besetzt ist, mit Collin Farell, Edward Norton und John Voight, plänkelt dieser eher auf durchschnittlichem Tatort-Niveau dahin. Es geht wieder um Cops aus New York. Wieder sind sie alle miteinander verwand. Der Vater ist ein hohes Tier bei der Polizei. Ein Bruder ist Leiter der Abteilung und (fast) alle sind korrupt. Das alles hat man schon irgendwie, irgendwo gesehen und irgendwie und irgendwo will man es bestimmt nicht noch einmal sehen. Der Film zieht sich so durch. Ich hatte zu Beginn Probleme die Familienverhältnisse zu kapieren und wartete noch auf ein Knallerende. Leider kam dieses nicht, denn wieder spielt der korrupte Cop den Märtyrer.

Tatort ist auf jeden Fall spannender! Da es aber bestimmt noch irgendwo langweiligere Story gibt, die Schauspieler gut sind und die Sache in New York spielt (ja, ich liebe New York) gibt es dann doch noch einen Punkt.

Rating
Teilen :

Relevante Posts

Love Vegas

Gestern den Film Love Vegas angeschaut. Joy, gespielt von Cameron Diaz, wird von ihrem Verlobten verlassen. Der Macker macht mit ihr Schluss, als Überraschungsgäste in seiner Wohnung auf ihn warten. Wieder Single, reist Joy nach Las Vegas und läuft dort Jack, gespielt von Ashton Kutcher, über dem Weg. Jack hat gerade seinen Job verloren. Gekündigt wurde er von seinem Vater, da diesem die Firma gehört. Natürlich landen die beiden im Bett, aber nicht ohne vorher total betrunken in Las Vegas geheiratet zu haben. Von der Hochzeit bekommen aber beide erst am nächsten Morgen etwas mit. Daraufhin wollen beide miteinander Schluss machen und die Ehe annulieren lassen, geraten dabei aber in Streit.

Weiterlesen

Keinohrhase

Keinohrhase ist ein von und mit Til Schweiger. Kam vor ein paar Tagen die DVD an und gestern mit Pizza und Frau angeschaut. Es fängt alles damit an, das Ludo – Reporter bei „dem Blatt“ durch eine Glasdecke in eine Verlobungsfeier fällt und so zu 8 Monaten auf Bewährung verknackt wird, welche er durch 300 Sozialstunden im Kindergarten abarbeiten muss. Dort trifft er Anna wieder! Die Frau, die er als Kind immer verspottet hat. Daraus ergibt sich, dass Anna nicht wirklich gut auf ihn zu sprechen ist und versucht, ihm das Leben schwer zu machen.

Weiterlesen

Surrogates – Mein zweites Ich

„Surrogates – Mein zweites Ich“ spielt im Jahr 2017, wo die Menschen nicht mehr selbst vor die Tür gehen, sondern nur noch mit ihren künstlichen Nachbildungen, auch Surrogates genannt. Diese nehmen die Aufgaben der Menschen ferngesteuert war. Da durch diese Handlungsweise seit Jahren kein Mensch mehr zu Schaden gekommen ist, da jeder Mensch nur noch mit seinem Hintern in einem Massagesessel seinen Surrogate fernsteuert, ist der ersten Mord seit Jahren an einem echten Menschen schon sehr ungewöhnlich, da es für ausgeschlossen galt, dass der Mensch stirbt, wenn sein Surrogate getötet wird. Danach häufen sich die Meldungen über die Morde, an Surrogates an denen auch die Besitzer gestorben sind. Hier setzt nun das FBI, genauer Agent Tom Greer, gespielt von Bruce Willis, an, um die Morde aufzuklären.

Weiterlesen