TopUp Plus

Vor einer digitalen halben Ewigkeit habe ich das WordPress Plugin Lightview Plus erstellt. Lightview Plus macht nichts anderes als jeder andere Lightbox Clone. Es zeigt Bilder in einem Overlay an, nur in einer etwas netteren Art und Weise, wie ich finde. Das Plus am Plugin ist, das man die Links zu den Bildern nicht manuell ändern muss. Das übernimmt das Plugin. Weiter ist es möglich, Videos von YouTube, Vimeo und Blip.TV auch in dem Overlay abzuspielen.

Ein Nachteil für einige ist es aber, dass Lightview zwingend das Protoype Javascript Framework voraussetzt. Prototype will aber in vielen Fällen nicht so richtig mit jQuery, was aber auch viele Plugins nutzen. Gut, es gibt einen Kompatibilitätsmodus von jQuery. Aber die wenigstens Plugins machen davon gebrauch. Und da immer mehr User sich wegen der genannten Inkompatibilität beschwerten, habe ich Lightview Plus soweit umgebaut, dass es nun als Overlay TopUp nutzt. Und der Name? Klar – ich bin unkreativ – TopUp Plus.

TopUp hat den gleichen Funktionsumfang wie Lightview, sieht genauso gut aus, nutzt aber jQuery.

Teilen :

Relevante Posts

WP-Client im App-Store

Seit heute gibt es im iPhone App-Store und das kostenlos. Bei mir stürzte dieser permanent ab. Ein Neustart des iPhones brachte zunächst auch nichts. Der Fehler tritt dann auf, wenn man deutsche Umlaute im Text eingibt. Umlaute müssen daher im HTML-Code eingegeben werden.

Weiterlesen

Smarte Archiv Seite

Als ich im Januar 2008 von dem Blog-System Sunlog auf WordPress umstieg, gefiel mir die Archive-Seite, die WordPress mitlieferte, überhaupt nicht. Mit dem Plugin Smart Archive von Justin Blaton kam ich aber ungefähr zu dem zurück, was ich vorher hatte.

Weiterlesen

Simpsons vs. Apple

In der neuen Staffel 20 der Simpsons, die gerade in den USA angelaufen sind, wird in Folge 1 direkt über Apple hergezogen. Und ja, man erkennt den Konzern und die Kunden (ich zähle mich dazu) irgendwie wieder.

Weiterlesen