Review: The Social Network

Niemand bekommt 500 Millionen Freunde ohne einige Feinde zu bekommen. So wird der Film „The Social Network“ beworben. Der Film zeigt Mark Zuckerberg, gespielt von dem unbekannten Jesse Eisenberg, wie er 2003 von seiner Freundin abserviert wird und daraufhin eine Webseite  bastelt, bei der man die Mädels aller umliegenden Universitäten gegeneinander bewertet. Aus dieser Grundidee entsteht dann Facebook (sehr kurz gefasst, aber ich möchte ja nichts aus dem Film verraten).

Der Film soll authentisch den Aufstieg von Facebook zeigen und wie Mark Zuckerberg – durch falsche Berater getrieben – weder Freund noch Feind kennt.

Der Movie ist für jeden, der das Internet kennt und mit den Begriff der New Econemy etwas anfangen kann. Für jeden, der gerade diese Zeilen liest und sich fragt, wie er hierher gekommen ist und nicht weiß was ein Blog ist, kann die 2 Stunden, die der Film läuft, sicherlich besser verbringen.

Für alle, die nun zugreifen möchten, hier der obligatorische Link zu Amazon:

The Social Network (2-Disc Collector’s Edition) [DVD]
The Social Network (2-Disc Collector’s Edition) [Blu-ray]

Ich fand den Film sehr interessant und unterhaltsam. Mark Zuckerberg streitet natürlich ab, dass der Film überhaupt der Wahrheit entspricht. Seine ehemaligen Kommilitonen sehen dass dagegen anders. Inwieweit der Film der Wahrheit entspricht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein gänzlich anderes Bild von Facebook erhält man auch nicht durch den Film. Aber der Blick hinter die Kulissen ist schon interessant.

Rating

Der Trailer erzählt (zum Glück) nichts über den Film, aber macht Appetit.

Teilen :

Relevante Posts

Inception

Gestern nach langem mal wieder im Kino gewesen. Inception war der Film der Wahl. Regie führte Christopher Nolan, der schon bei „Batman Begins“, „The Dark Knight“, „The Prestige“ und „Memento“ schon eine ausgezeichnete Arbeit abgelegt hat.

Weiterlesen

Path – das andere Social Network

Wenn wir schon beim Social Network sind, dann kann ich auch direkt Path erwähnen. Path geht einen anderen Ansatz, wie die Platzhirsche Twitter und Facebook. Es wird nicht der Status in Schrift in die Welt geblasen, sondern mit Hilfe des Smartphones wird ein Foto der Situation geschossen und samt GPS Daten des Standorts veröffentlicht. Dazu dann nur zwei oder drei Worte und das war es.

Weiterlesen

Haftungsauschluss anpassen

Haftungsauschluss anpassen

Die erste Abmahnung ist einem Betreiber ins Haus geflattert, der den Facebook Like-Button einsetzt. Ein Grund, den Haftungsauschluss auf der eigenen Webseite etwas anzupassen.

Weiterlesen