Neues WordPress Theme

Mein Blog hat große Ähnlichkeiten mit Apples iOS. Seit dem es existiert, wurde am dem Aussehen nur wenig große Änderungen vorgenommen. Und wenn, dann hauptsächlich nur unter der Haube und äußerlich nur minimal.

Da Responsive Webdesign gerade modern ist, ich dies auch haben wollte, aber vor einem Jahr daran kläglich gescheitert bin, habe ich zu eine fertigen Theme gegriffen, damit ich wieder eine „up to date“ Basis habe. Als Grundlage habe ich die Themes von Elmastudio genommen, die ich bereits für die Seite des Pferdetraingings meiner Frau in Verwendung habe. Grundlage war das Theme Waipoua, welches mir schon gefiel, aber nicht 100%ig zusagte. So kam dann noch eine Mischung aus Meola und Pohotukawa hinzu (wie bitte schön kommt man auch solche Namen?).

Ich hoffe es gefällt. Mir auf jeden Fall. Es sind bestimmt noch einige Fehler im Theme. Wenn welche gefunden werden, bitte in den Kommentaren melden. Danke!

Ich habe noch ein paar Probleme mit den Post Thumbnails von WordPress. Ich habe bisher einigen Posts diese zugewiesen, dann aber trotzdem manuell das gleiche Bild in den Post hinzugefügt, da ich bei meinem alten Theme die Funktion nie wirklich im Einsatz hatte. Nun aber schon. So kommt es bei einigen Posts dazu, dass ein Bild zweimal angezeigt wird. Jemand eine gute Idee, wie ich das geschickt lösen kann?

Teilen :

Relevante Posts

Plugins hausgemacht

Plugins hausgemacht

Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee, meine WordPress Installation zu verschlanken und viele Plugins rauszuwerfen. Plugins bringen eine Menge Code mit, der für kleinere Funktionen vollkommen überflüssig ist. Beispiel dafür ist auch die Ausgabe der Shares bei Facebook des Artikels. WordPress Plugins dafür gibt es einige und diese bringen mehrere hundert Zeilen Code mit, die erst einmal durchgeackert werden müssen. Klar, dass dadurch die Webseite nicht performaneter wird. Martin kam auf die gleiche Idee seine WordPress Installation zu verschlanken und setze bereits auf hausgemachte Funktionen. Das einzige was ihm noch zum absoluten Glück fehlte war eine Möglichkeit, wie er die Anzahl der Links herausbekommen kann, die bei Facebook auf seine Artikel gesetzt wurden – auch Shares genannt. Einen Code-Schnippsel warf ihm sein Leser Andi vor die Füße, den ich aufnahm und daraus eine WordPress-Funktion samt Caching zu basteln. Martin hat bereits eine Anleitung dazu im Netz, hier nun meine Version.

Weiterlesen

Mein schickes neues Growl Theme

Bei FixedGear gibt es zwei nette Growl Themes, die man sich unbedingt angesehen haben sollte.

Weiterlesen

Ich gehe mit der Sonne

Ich gehe mit der Sonne

Ich bastel ja regelmäßig unregelmäßig an dieser Webseite. Meistens fallen die Änderungen gar nicht direkt auf, obwohl sich einiges getan hat.

Weiterlesen