Website

Statisch Archiviert

Statisch Archiviert

Lang lang ist es her Wenn du tatsächlich diese Zeilen liest, dann bin ich sehr überrascht. Dieses Blog hat seit 2017 kein Update mehr erhalten. Die Gründe sind vielfältig. Hauptsächlich haben sich die Prioritäten im Leben verschoben. Familie wurde gegründet, Haus wurde gebaut, Kinder geboren und die Interessen gingen woanders hin.

Weiterlesen

Neues WordPress Theme

Mein Blog hat große Ähnlichkeiten mit Apples iOS. Seit dem es existiert, wurde am dem Aussehen nur wenig große Änderungen vorgenommen. Und wenn, dann hauptsächlich nur unter der Haube und äußerlich nur minimal.

Weiterlesen

Werde mein Fan

Per Twitter kann man mir folgen, meinen Feed abonnieren und ab sofort gibt es auch eine Facebook Fanpage für meine Seite. Also, nicht lange fackeln, Fan werden!

Weiterlesen

no nofollow!

no nofollow!

Ein Kommentar zu meinem Plugin Lightview Plus brachte mich doch dazu, kopfschüttelnd vor dem Monitor zu sitzen. Der Kommentator setzt tatsächlich ein Plugin ein, dass jeden externen Link mit dem „nofollow“-Tag ergänzt.

Weiterlesen

Haftungsauschluss anpassen

Haftungsauschluss anpassen

Die erste Abmahnung ist einem Betreiber ins Haus geflattert, der den Facebook Like-Button einsetzt. Ein Grund, den Haftungsauschluss auf der eigenen Webseite etwas anzupassen.

Weiterlesen

Plugins hausgemacht

Plugins hausgemacht

Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee, meine WordPress Installation zu verschlanken und viele Plugins rauszuwerfen. Plugins bringen eine Menge Code mit, der für kleinere Funktionen vollkommen überflüssig ist. Beispiel dafür ist auch die Ausgabe der Shares bei Facebook des Artikels. WordPress Plugins dafür gibt es einige und diese bringen mehrere hundert Zeilen Code mit, die erst einmal durchgeackert werden müssen. Klar, dass dadurch die Webseite nicht performaneter wird. Martin kam auf die gleiche Idee seine WordPress Installation zu verschlanken und setze bereits auf hausgemachte Funktionen. Das einzige was ihm noch zum absoluten Glück fehlte war eine Möglichkeit, wie er die Anzahl der Links herausbekommen kann, die bei Facebook auf seine Artikel gesetzt wurden – auch Shares genannt. Einen Code-Schnippsel warf ihm sein Leser Andi vor die Füße, den ich aufnahm und daraus eine WordPress-Funktion samt Caching zu basteln. Martin hat bereits eine Anleitung dazu im Netz, hier nun meine Version.

Weiterlesen

Feedburner

Nach etwas über 5 Jahren (ja, ja, dieses Blog gibt es seit Januar 2006) durchgerungen, meinen Feed mit Feedburner auszuliefern. Einen speziellen Grund hat es nicht, aber so bekomme ich etwas Last von meinem Server und Feedburner bietet einige Funktionalitäten, die ich ganz interessant finde.

Weiterlesen

Neuer Wein in alten Schläuchen

Ich habe in den letzten Wochen etwas an meiner Webseite geschraubt. Ein wenig HTML5 hier, woanders ein wenig CSS3. Dazu ein wenig jQuery und weniger Grafiken.

Weiterlesen

Flattr – Ein Experiment

Angeregt durch Ad, Jog und anderen teste ich nun auch den Micropaymentdienst Flattr.

Weiterlesen

TopUp Plus

Vor einer digitalen halben Ewigkeit habe ich das WordPress Plugin Lightview Plus erstellt. Lightview Plus macht nichts anderes als jeder andere Lightbox Clone. Es zeigt Bilder in einem Overlay an, nur in einer etwas netteren Art und Weise, wie ich finde. Das Plus am Plugin ist, das man die Links zu den Bildern nicht manuell ändern muss. Das übernimmt das Plugin. Weiter ist es möglich, Videos von YouTube, Vimeo und Blip.TV auch in dem Overlay abzuspielen.

Weiterlesen

Blog Benchmark

Vor etwas über einer Woche kam mir der Gedanke, meine Webseite etwas zu entschlacken, da mir die Ladezeiten sehr lang vorkamen. Und so wie es aussieht, war ich mit dem Gedanken im Raum Hamburg nicht allein. Durch einen glücklichen Zufall hat Fabian von nodomain.cc ein kleines Tutorial über den Reverse Proxy varnishd in sein Blog geschrieben, dass ich erst einmal eins-zu-eins ausprobiert habe. Eine weitere Möglichkeit seinen Blog zu beschleunigen ist der W3 Total Cache, welches als Plugin für WordPress daher kommt. Aber von vorn.

Weiterlesen

Auch Mobil eine schlanke Figur

Auch Mobil eine schlanke Figur

Ich habe meine Webseite mal etwas erweitert. Wer diese nun von mit einem Handybrowser – wie z. B. im iPhone – aufruft, bekommt eine verschlankte Version. Weniger Grafiken, keine Javascript-Auswüchse und alles auf den kleinen Bildschirm angepasst.

Weiterlesen

Smarte Archiv Seite

Als ich im Januar 2008 von dem Blog-System Sunlog auf WordPress umstieg, gefiel mir die Archive-Seite, die WordPress mitlieferte, überhaupt nicht. Mit dem Plugin Smart Archive von Justin Blaton kam ich aber ungefähr zu dem zurück, was ich vorher hatte.

Weiterlesen

Ich gehe mit der Sonne

Ich gehe mit der Sonne

Ich bastel ja regelmäßig unregelmäßig an dieser Webseite. Meistens fallen die Änderungen gar nicht direkt auf, obwohl sich einiges getan hat.

Weiterlesen

Feed URL Umleitung

Ich wundere mich seit knapp zwei Wochen, warum meine eigenen Beiträge in meinem Feed Reader nicht mehr auftauchen. Heute habe ich dann auch das Problem gefunden.

Weiterlesen

Platz 171 der WordPress Plugins

Was man so nicht alles erfährt. Nach dieser Liste, welche nach Anzahl der Downloads sortiert ist, ist mein Lightview Plus Plugin auf Platz 171 aller WordPress Plugins.

Weiterlesen

Stättename anhand von GPS Daten ermitteln

Gedanklich habe ich eine Idee für ein kleines PHP Skript. Kann mir jemand einen Gedankenanstoss und ein fertiges Code-Snippet geben mit dem ich anhand von GPS Koordinaten den Namen der Stadt heraus bekomme?

Weiterlesen

Lightview Plus V2.0

Nach einer Ewigkeit habe ich an meinem WordPress Plugin weitergearbeitet und es endlich auf die Version V2.0 gehieft. Jetzt werden nicht nur Bilder in schöner Lightview-Manier angezeigt, sondern auch Videos von YouTube und Vimeo.

Weiterlesen

WordPress Update auf 2.6.2

Update auf WordPress 2.6.2 vollzogen. Dauer knapp zwei Minuten, dank meiner kleinen Dokumentation frei nach c’t Art.

Weiterlesen

Lightview Plus Spende

Als ich mein WordPress Plugin „Lightview Plus“ erstellte, dachte ich nicht daran, dass es grossen Anklang finden würde. Aber falls jemand seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen wollte, fügte ich vorsorglich einen PayPal Spenden-Button ein. Ich rechnete eigentlich nicht damit, dass überhaupt jemals jemand spenden würde. Ich ging auch nicht davon aus, dass das Plugin mehr als 100 mal downgeloaded wird.

Weiterlesen

Werbung im Blog

Ich wehre mich dagegen, in meinem Blog Werbebanner zu schalten. Ab und zu ringe ich mich durch, bei Artikel über DVDs einen Link zu Amazon zum direkten bestellen zu setzen. Daran würde ich – theoretisch – etwas verdienen, wenn jemand darüber kaufen würde. Hat aber bis heute noch niemand.

Weiterlesen

WordPress Update richtig leicht und schnell gemacht

Diese Anleitung leistete mir sehr gute Hilfe beim Update von WordPress 2.3.3 auf die aktuelle Version 2.5.1. Trotzdem finde ich das Update Prozedere immer sehr umständlich. Eigentlich ändern sich bei den Minor-Updates – also wenn sich die letzte Ziffer ändert 😉 – nur wenige Dateien. Trotzdem kopiert man immer alle Dateien einer WordPress-Installation auf den Webspace. Dies kostet natürlich neben Bandbreite und Zeit auch gehörig Nerven.

Weiterlesen

Erster Spam

Erster Statusbericht nach 14 Stunden an der Spamfront! Ein Spamkommentar ging gerade durch. Dieser verwies irgendwohin auf Yahoo und warb für Poker. So dumm war dieser Spambot wohl nicht.

Weiterlesen

Spambots are birdbrained

Spam im Weblog ist eine lästige Sache. Vor gut einem Jahr beschrieb ich zwei Ansatzmöglichkeiten, die damals noch in meinem umgebastelten Sunlog sich sehr gut gegen Spambots zur Wehr gesetzt haben. Als ich Anfang diesen Jahres auf WordPress umstieg, fiel diese Methode für mich weg, da es bis dahin kein geeignetes Plugin für WordPress gab und ich mich noch nicht eingelesen habe in das WP-Plugin-Schema.

Weiterlesen

Detailverbesserung

Ich habe mich mal in meiner kargen Freizeit daran gemacht, ein paar Details an dieser Webseite zu ändern. Hier seht ihr das Ergebnis. Eigentlich wollte ich noch mehr verbessern – vorallem die Gallery hat es nötig – aber ich wollte das Ergebnis gestern unbedingt online stellen und ich denke, mit dem nächsten „Release“ in ein paar Monaten wird noch einiges verbessert werden.

Weiterlesen

Plugin Parade

Als mein Umzug auf WordPress Ende 2007 gegückt war, veröffentlichte ich eine Liste von Plugins für WordPress, die mir helfen sollten, die Funktionialitäten meiner alten Blog-Software wiederzuerlangen. Aktualsiert habe ich diese Liste nie und eine Notwendigkeit sah ich auch nicht.

Weiterlesen

Beschämend

Da schreibt man sich die Finger wund über Vermeidung von Kommentar-Spams und gibt an, wie gut dieses System in dem selbstgebastelten Blog funktioniert. Und was passiert? Ich steige auf WordPress um und bekomme nun täglich zwei Spam-Kommentare die durchgehen und irgendso ein Heinz mit polnischer eMail-Adresse meldet sich hier täglich mehrmals als User an um kurz darauf wieder von mir gelöscht zu werden.

Weiterlesen

Lightview-Plus – mein erstes WP-Plugin

Vorhin habe ich mein erstes Plugin für WordPress in das WordPress-Repository eingechecked. Eine Plugin-Seite gibt es hier und das Plugin kann bei WordPress.org runtergeladen werden.

Weiterlesen

WP Twitter Tools

Für Twitter wurde mir das WordPress-Plugin von Alex King ans Herz gelegt. Dieses fasst den Twitter-Tag in WordPress noch einmal zusammen, kann aber auch eine Benachrichtigung an Twitter senden wenn ein neuer Beitrag im eigenen Blog erstellt wurde. Dies macht es so gut, dass man zum Twitter-Spammer wird, weil es auch eine Benachrichtigung sendet, wenn man einen Beitrag editiert. Also eher sub-optimal.

Weiterlesen

Lightbox war gestern, Lightview kommt morgen

Muss ich mir unbedingt die nächsten Tage genauer anschauen und meine integrierte Lightbox ersetzen.

Weiterlesen

Wer findet die Fehler?

Auf meiner Webseite sind noch einige Fehler, für die ich noch nicht so richtig eine Lösung finden konnte.

Weiterlesen

Geschwindigkeit ist wohl doch Hexerei

Wie gestern schon bekannt gemacht, läuft jetzt das Blog auf WordPress und mir kommt es alles ein wenig träger vor. Dank dem Safari-Webinspector fand ich heraus, daß sich die Ladezeit meiner Webseite von rund 4 Sekunden auf 8 Sekunden verdoppelt hat.

Weiterlesen

Umzug auf WordPress geglückt!

Ich habe ja schon vor einiger Zeit angekündigt, dass ich von meiner selbst geschriebenen Blog-Software auf WordPress umsteigen wollte. Hintergründe waren, daß mir die Zeit fehlte, meine eigene Sache weiter zu pflegen und normale Standards einzuplegen, die zu einer Blogsoftware gehören und Lücken und Fehler zu stopfen.

Weiterlesen

Stille Webseite…

Im Moment ist es sehr ruhig hier … sehr viel ruhiger als sonst. Ich arbeite gerade daran – wie schon mehrmals erwähnt – an dem Umzug zu WordPress.

Weiterlesen

Tags oder Kategorien

Im Moment bereite ich ja die Migration meines Weblogs zu WordPress. Ich bin eigentlich soweit fertig, daß die Artikel, Kommentare und User übernommen werden. Danach würde dann die Anapssung des Webdesigns folgen und die integration der Gallery.

Weiterlesen

MySQL 5 möchte nicht mit dem Leopard

Vor ein paar Tagen habe ich damit angefangen ein Skript zu schreiben, welches meine Blog-Datenbank in die von WordPress konvertiert. Am heutigen Brückentag wollte ich eigentlich weiter machen.

Weiterlesen

Gravatar will wohl nicht mehr…

Irgendwie will der Avatardienst Gravatar seit gestern Abend nicht mehr. Obwohl für die entsprechenden eMails Avatare hinterlegt sind, werden diese von Gravatar nicht mehr angezeigt.

Weiterlesen

Die Qual der Wahl der Blogsoftware

Ich stehe vor der Qual der Wahl der Blogsoftware. Im Moment nutze ich meine – auf Sunlog aufbauende – erweiterte Blogsoftware. Sunlog wird nicht mehr weiter entwickelt, also habe ich vieles selbst dafür geschrieben, was leider auch sehr viel Zeit kostet. Statt etwas neues zu erstellen, bin ich grösstenteils nur damit beschäftigt, Teile nachzuprogrammieren, die andere Blogsoftware von Haus mitbringt oder mit einem Plugin innerhalb von Sekunden installiert ist. Ich dagegen hänge dann schon mal ein paar Stunden an der Tastatur um etwas gleichwertiges zu erstellen.

Weiterlesen

GEWONNEN!

Mein Dank geht an den Günnersen. Dieser lost jeden Samstag den Blog der Woche aus und diesmal fiel das Los auf mich.

Weiterlesen

Gravatar Cache

Da Gravatar in letzter Zeit mal wieder an Performance verloren hat, habe ich mir meinen eigenen Gravatar-Cache gebaut. Inspirieren ließ ich mich vom FUCoder Gravatar Cache{.ex}. Nun sollte es alles ein weniger schneller gehen, mit dem Seitenaufbau. Falls doch noch Probleme auftauchen, dann gebt mir bitte Bescheid!

Weiterlesen

Besuch vom iPhone

Besuch vom iPhone

Gestern wurde meine kleine, bescheidene Seite von Apple’s iPhone angesurft. Das Teil gehört einem Freund von mir, welches vom Simlock befreit wurde und daher auch mit einer ePlus-Karte betrieben wird.

Weiterlesen

Jetzt auch mit Trackback

Eine neue Version meines Weblogs ist online. Optisch haben sich nur Kleinigkeiten geändert, dafür aber einiges unter der Haube – Dinge, die man nicht sieht.

Weiterlesen

Fight the Kommentar-Spam – X-tended

Wie im vorherigen Beitrag beschrieben, sind Spambots extrem dumm, bzw. der Programmierer dieser hat in den Code der Bots nicht ausreichend Hirnschmalz gesteckt. Ist in der Regel auch nicht nötig, da Kommentarfelder und Gästebuchformulare sehr einfach aufgebaut sind.

Weiterlesen

Fight the Kommetar-Spam – Simple

Der Admartinator und der Christoph wollen von mir ein Tutorial haben, wie man den Kommentarspam sich vom Leib halten kann. Bei den beiden ist / war es nötig, eine kleine, simple Matheaufgabe zu lösen, wenn man seinen Kommentar abgeben wollte. Hintergrund ist der, daß Spambots fleissig Formulare ausfüllen können, aber den Zusammenhang nicht erkennen, was genau in diese Formulare soll. Daher wird der Kommentar nur angenommen, wenn die Aufgabe richtig gelöst wurde. Dies hat aber den Nachteil, daß der Kommentator an diese Methode gewöhnen muß und dadurch evtl. überfordert sein kann (ja, Kommentatoren können auch dumm sein – fast wie Spambots 😉 )

Weiterlesen

Ich bin Schweizer

…zumindest ein klein wenig! Seit gestern habe ich eine schweizer Domain regestiert – puzi.ch. Nicht sonderlich spektakulär, aber mich erfreut es gerade!

Weiterlesen

Zeichensätze und ihre Tücken

Letzten Donnerstag kam ich auf die Idee, meine Webseite auf UTF-8 umzustellen.

Weiterlesen

Ein neuer Anfang…

Da das Jahr auch erneuert wurde, mußte meine Webseite auch ein „fresh up“ erhalten. Diese unterteilt sich in zwei Bereiche! Einmal der Weblog{.ex}-Bereich und in den Gallery-Bereich

Weiterlesen