Aufreger des Tages – Tele2

Seit dem 1. Mai ist mein alter, krefelder Telefonanschluss abgemeldet und die Rufnummern sind nicht mehr erreichbar. Seit über vier Jahren kann ich keine Telefonanbieter über Vorvorwahlen mehr nutzen, da mein Telekom-Mitarbeiter-Anschluss hierfür gesperrt ist.

Soviel als Information vorweg! Heute sendete mir Tele2 (ihr wisst schon: null Zehn, drei Zehn) eine Rechnung darüber, dass ich im Juni für €3,15 in die USA telefoniert hätte. Ich ging davon aus, dass meine alten Rufnummern neu vergeben wurden und nun der neue Inhaber dieser Rufnummern munter über Tele2 telefoniert. Um dies zu testen, rief ich die Rufnummer, über die das Telefonat abging (also meine alte Rufnummer) einfach an … und erhielt die freundliche Tonbandansage, dass unter dieser Nummer kein Anschluss sei. Anscheinend scheint hier Tele2 ein Abrechnungfehler unterlaufen zu sein.

In einem solchen Fall ruft man die Service-Hotline des Anbieters an und klärt dies. Nur das Wort „Service“ scheint ein dehnbarer Begriff zu sein. Tele2 verlangt 0,19€ pro Minute für den Anruf und nach fünf Minuten lungerte ich immer noch in der Warteschleife rum. Meiner Meinung nach alles andere als kundenfreundlich.

Also die eMail-Adresse auf der Tele2-Webseite gesucht und ein Webformular gefunden und dort mein Anliegen eingehackert. Bisher noch keine Antwort, was nach zwei Stunden nicht sonderlich überraschend ist!

Ich habe aber im Gefühl, dass die ganze Sache nicht ganz so einfach enden wird, wie ich es mir wünsche…

Wildes Landei

Anfang Mai umgezogen und jetzt erst den Weg zur allen Behörden gemacht. Seit dem 28. Juli 2008 bin ich nun offiziell Einwohner von Niedersachen sowie der Stadt Buchholz. Mein geliebtes Krefelder KR-Kennzeichen wurde mir aus dem Herz gerissen genommen und gegen das des Landkreises Harburg ersetzt. Traurig macht es mich schon, aber dafür wohne ich jetzt nur noch 30km von der schönsten Stadt der Welt entfernt.

WP-Client im App-Store

Seit heute gibt es im iPhone App-Store und das kostenlos. Bei mir stürzte dieser permanent ab. Ein Neustart des iPhones brachte zunächst auch nichts. Der Fehler tritt dann auf, wenn man deutsche Umlaute im Text eingibt. Umlaute müssen daher im HTML-Code eingegeben werden.

Dies ist aber nun mein erster Eintrag mit dem Client. Alles ist sehr einfach gehalten, aber ausreichend. Bilder kann man auch hiermit posten.

Ich hoffe, dass an der Stabilität noch gefeilt wird und Umlaute unterstüzt werden.

photo

iPhone Firmware V2.0

Seit nun einer Woche gibt es das iPhone 3G und damit einhergehend die Firmware V2.0 für das iPhone 3G sowie für alle iPhone 2G Besitzer. Als grossartige Neuerung gibt es den App-Store, der es diesmal erlaubt zusätzliche Programme auf das iPhone zu spielen ohne irgendwelche Umwege über einen Jailbreak gehen zu müssen.

Meine aktuellen Favoriten unter den Programmen sind folgende:

  • AIM – Ein AIM/ICQ Instant-Messanger für das iPhone. Einfach zu bedienen und billiger als SMS schreiben. Problem von AIM, wie bei allen Programmen aus dem App-Store ist, dass diese nur aktiv sind, wenn diese im Vordergrund sind. Wird der Home-Button gedrückt oder ein anderes Programm gestartet, ist man sofort offline
  • Enigmo – nettes, kleines Knobelspiel, bei dem man Tropfen aus einem Behälter in einen Zielbehälter mit verschiedenen Gerätschaften bugsieren muss.
  • Facebook – Die Mutter von StudiVZ. Mit dem Programm ist Facebook sehr einfach auf dem iPhone zu bedienen.
  • Remote – per WiFi lässt sich iTunes auf dem Rechner oder AppleTV fernsteuern.
  • Shazam – Die Killerapplikation und dazu noch kostenlos. Mal wieder ein Lied im Radio gehört und der Moderator hat den Titel nicht angesagt? Diese Software erkennt sie!
  • ShoppingList – Vorher immer die Notizen verwendet für die Einkaufliste, aber dieses Tool machts etwas einfacher.
  • Super Monkey Ball – Geschicklichkeitspiel in dem man einen Affen vom Start zum Ziel steuern muss. Gesteuert wird durch Bewegungen des iPhones.
  • Tuner – Webradio über das iPhone hören. Läuft flüssig mit WLAN und mit gutem EDGE-Empfang. Ich denke, UMTS ist bestens hierfür geeignet. Aber vorsicht – im Complete M Vertrag von T-Mobile sind nur 300 MB inklusive und diese hiermit schnell aufgebraucht.
  • Twitterific – Ein Twitter-Client. Und ja ja, ich habe das „twittern“ eigentlich aufgegeben, aber hiermit fange ich sogar wieder an Tweets zu lesen und ab und zu etwas zu schreiben.

Neu ist auch, dass das iPhone nun zu Exchange-Servern Verbindungen herstellen kann und eMails gepusht werden können. Ersteres ist für mich uninteressant, da ich keinen Exchange-Servern habe und zweites scheint nur mit dem neuen Apple-Dienst MobileMe zu funktionieren, obwohl jeder IMAP-Server mit IMAP-IDLE auch pushen kann. Mein altes Sony Ericsson M600i beherrschte schon IMAP IDLE und ich erhielt innerhalb von Sekunden nach Ankunft der eMail auf den Server diese direkt ins Gerät gepusht. Leider hat Apple – bewusst oder unbewusst – diese Funktion in die neue Firmware nicht integriert. Eine Möglichkeit dies doch noch zu bekommen wäre Z-Push, dass das Activ Sync Protokoll simulieren soll, aber das habe ich noch nicht getestet.

Das Wörterbuch des iPhones wurde anscheinend auch überarbeitet … aber nicht zu seinem Vorteil. Einmal sind nach einem Update alle angelernten Einträge über Board und nun will das iPhone alle Wörter mit Umlauten versehen, z. B. will es aus „aber“ ein „äber“ machen usw.

Weiter empfinde ich das iPhone seitdem auch sehr zäh. Die flüssige Bedienung von einst ist auch nicht mehr da und teilweise hängt das iPhone über mehrere Sekunden, z. B. wenn man das Adressbuch aufruft. Hoffentlich wird hier bald nachgebessert.

Und wenn wir gerade schon beim iPhone sind: Mein Jammern in Richtung T-Mobile ist auch nicht angekommen. Ich hoffte, dass die Upgradegebühren für iPhone 2G-Kunden unter 10 Euro pro Monat Restvertragslaufzeit liegen würden. Ergebnis war, dass diese um 50% auf 15 Euro erhöht wurden. Mir ist das 3G dieser Upgrade-Preis nicht wert. Mein Cousin hat es mir heute gezeigt. Es liegt sehr gut in der Hand, die aktuelle Position wird in Google Maps dank GPS sehr genau und schnell angezeigt und surfen per UMTS ist der knaller. Aber das war es auch schon mit den Verbesserungen! Daher bleibe ich bei meinem iPhone 2G …. und wie alle Pro-Geräte hat mein 2G die Alu-Schale 😉

Aufreger der Woche – Autoversicherung

Mir wurde – wie bereits erwähnt – mein linker Aussenspiegel abgetreten und entwendet. Das ist bereits zwei Wochen her. Einen neuen habe ich immer noch nicht.
Erst hat es etwas gedauert einen Kostenvoranschlag zu bekommen und eine Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen. Das war vorletzten Montag erledigt und der Krams ging an meine Versicherung. Diese wollte sich Anfang dieser Woche am Montag oder Dienstag dazu äußern ob der Schaden übernommen wird oder nicht.
Geäußert hat sie sich bis jetzt noch nicht. Dienstag rief ich an und hatte nur einen Aushilfs-Fred dran, der mir keine Auskunft geben konnte, da er angeblich keinen Computer hätte. Ich solle mich Mittwochs nochmal melden.
Also gestern angerufen, Fred wieder dran und die Auskunft dass der Chef spricht, mich aber zurückrufen würde. Bis heute kein Rückruf eingegangen.
Heute wieder angerufen, diesmal ging nur der Anrufbeantworter ran. Über das Handy ist Cheffe auch nicht zu erreichen. Schlimm nur, dass Cheffe ein guter Bekannter ist.
Ich bin sauer! Ich dachte, dass wenigstens diese Woche mein Auto wieder fertig ist, aber daraus wird wohl nichts. Und wenn ich etwas nicht leiden kann, dann ist es warten und Unzuverlässigkeit

Hancock

Hancock, gespielt von Will Smith, hat Superkräfte und ist permanent ratzevoll. Jedesmal wenn er in Los Angeles eine Heldentat vollbringt, entsteht ein Schaden in Millionenhöhe. Darum ist Hancock auch nicht wirklich gut angesehen – wie es bei Superhelden der Fall ist. Darum haben seine Mitmenschen ihm den niedlichen Spitznamen „Arschloch“ verpasst, der ihn aber immer wieder auf 180 bringt.

Irgendwann rettet er einen PR-Manager vor dem sicheren Tod – natürlich nicht ohne ein grosses Chaos anzurichten. Dieser möchte als Dank dafür Hancock in Sachen PR beraten, damit dieser in der breiten Öffentlichkeit als Held angesehen wird.

Wie man sich vorstellen kann, läuft dies alles nicht glatt und der Film nimmt nach ungefähr der Hälfte einen drastische Wendung, auf die ich aber nicht näher eingehen möchte.

Den Film selbst fand ich recht nett, aber meiner Meinung nach reicht es, den Film auf DVD zu Hause anzuschauen. Lustig ist dieser, aber nicht der Brüller. Ich denke, wenn Will Smith nicht mitspielen würde, wäre es ein Rohrkrepierer.

Von daher:

Rating