Flensburger Wasser

Flensburger Wasser

Heute per Post angekommen: Flensburger Wasser!

Weiterlesen

Langsam arbeitet er wieder

Dienstag ist ja mein Zweitserver ausgefallen und kam nach dem Reboot nicht mehr in einen definierten Zustand. Ich habe jetzt ein gcc-Update durchgeführt und mußte deswegen auch alle Pakete auf dem System neu kompilieren. Dies wird bei der Linux-Distribution Gentoo mit einem kleinen Befehl erledigt. Problem war, daß 240 Pakete neu gebaut werden mußten und wenn das Kompilieren bei Paket 229 abbricht, mußte ich den Fehler beheben und das System fing wieder von vorn an, die 240 Pakete zu kompilieren. Darum hat es bis gerade gedauert, daß alle Pakete neu erstellt waren.

Weiterlesen

Was futtere ich auf der Arbeit – Stock

Der Christoph will wissen, was ich auf der Arbeit so vertilge.

Weiterlesen

Reboot tut nicht immer gut

Neben meinem eigenen Webserver habe ich noch den Webserver meines Cousins unter meinen Fittichen. Eingesetzt wird die Linuxdistribution Gentoo, wie auf meinem Server auch. Sorgen machte mir der Server schon lange, da ich von Hand einige wichtige Pakete selbst kompiliert hatte und so kein komplettes Distributionupdate machen wollte, sondern nur wichtige Sicherheitsupdates nachgezogen habe.

Weiterlesen

WWDC 2007

Die WWDC ist vorbei und Apple hat wieder neues in der Tasche. Meiner Meinung nach keine Highlights, die man nicht schon kannte, aber trotzdem interessante Sachen.

Weiterlesen

Endlich mal wieder richtig leckeren Kaffee…

Endlich mal wieder richtig leckeren Kaffee…

Bei mir steht ein Kaffee-Vollautomat von Siemens schon etwas länger rum, der mich jeden Morgen mit Kaffee versorgt. Von so einem Teil erwarte ich nun seit einem Jahr, daß aus stink normalen Kaffee ein leckeres, braunes Elexier fliessen soll. Aber bisher schmeckte mir der normale Filterkaffee vom Aldi besser als die Plörre, die aus dem Automaten kam. Mein Arbeitskollege – der seit ein paar Tagen auch einen Vollautomaten von Jura sein eigenen nennt – meinte, daß man unbedingt darauf achten sollte, daß die verwendete Kaffeesorte 100% Arabica-Bohnen enthalten müsse.

Weiterlesen

Camino 1.5

Camino 1.5

Gestern kam der neue Camino Browser in der Version 1.5 raus. Er ist sozusagen der Firefox im Mac-Gewand. Die vorherigen Versionen hatte ich auch schon auf meinem Apfel, aber bisher kann ich mich nicht so recht mit dem Camino anfreunden. Er ist schnell – sauschnell. Und wenn man Texte schreibt, wie z. B. in meinem Weblog, dann unterstreicht der Camino alle ihm unbekannten oder falschgeschriebenen Wörter. Sehr schön – heisst jetzt aber nicht, daß hier keine Schreibfehler mehr auftau chen. Nur jetzt bin ich mir sicher, daß welche vorhanden sind.

Weiterlesen

Fight the Kommentar-Spam – X-tended

Wie im vorherigen Beitrag beschrieben, sind Spambots extrem dumm, bzw. der Programmierer dieser hat in den Code der Bots nicht ausreichend Hirnschmalz gesteckt. Ist in der Regel auch nicht nötig, da Kommentarfelder und Gästebuchformulare sehr einfach aufgebaut sind.

Weiterlesen

Fight the Kommetar-Spam – Simple

Der Admartinator und der Christoph wollen von mir ein Tutorial haben, wie man den Kommentarspam sich vom Leib halten kann. Bei den beiden ist / war es nötig, eine kleine, simple Matheaufgabe zu lösen, wenn man seinen Kommentar abgeben wollte. Hintergrund ist der, daß Spambots fleissig Formulare ausfüllen können, aber den Zusammenhang nicht erkennen, was genau in diese Formulare soll. Daher wird der Kommentar nur angenommen, wenn die Aufgabe richtig gelöst wurde. Dies hat aber den Nachteil, daß der Kommentator an diese Methode gewöhnen muß und dadurch evtl. überfordert sein kann (ja, Kommentatoren können auch dumm sein – fast wie Spambots 😉 )

Weiterlesen